Ansprechpartner

  • Simon Abele

    Verkauf

  • Rui da Silva

    Kulturverantwortlicher Container, Logistik

  • Anne Gfeller

    Verkauf, Kulturenpflege

  • Kibrom Hagos

    Kulturverantwortlicher Stv. Stauden, Verkauf

  • Nicola Kreuz

    Kulturverantwortlicher Freiland, Verkauf, Berufsbildner

  • Tobias Lahoda

    Verkauf, Kulturenpflege

  • Reto Luedi

    Verkauf

  • Dominika Malczewska

    Verkaufsadministration

  • Anita Reinhard

    Leitung Verkaufsadministration, Pflanzeneinkauf

  • Doris Rufer

    Verkaufsadministration

  • Livia Schmied

    Verkauf, Kulturenpflege

  • Corinne Stooss

    Verkauf, Kulturverantwortliche Stauden

  • Rudolf Ulrich

    Kulturverantwortlicher Stv. Freiland, Container

  • Pascal Zach

    Verkauf

Geschäftsleitung

  • Stefan von Dach

    Geschäftsführer

  • Barbara Etter-von Dach

    Geschäftsleitung, Finanzen

  • Beat Etter

    Geschäftsleitung, Infrastruktur, KOPAS

Beruf und Ausbildung

  • Arbeit mit Zukunft

    Kommen Sie zu uns und wachsen Sie gemeinsam mit unseren Pflanzen und Ihrem Potenzial.

    Die persönliche und berufliche Weiterentwicklung jedes Einzelnen ist uns wichtig. Interne Fortbildungen über Pflanzenschutz oder Kulturpflege vor Ort sowie das praktische Ausbilden von begabten Hilfskräften sind Beispiele.
    Beim Wunsch nach einer Weiterbildung, beispielsweise der Berufsprüfung, unterstützen wir mit zielorientierten Lösungen. 

    Ihre berufliche Reise beginnt hier!

  • Berufsausbildung

    Lehre Gärtner/in Pflanzenproduktion Baumschule, EFZ

    Hast Du Freude an der Natur, am Umgang mit Menschen und Maschinen?
    Du kannst jederzeit gerne in unserer Baumschule schnuppern und einen ersten Einblick in den Beruf als Gärtner/in Pflanzenproduktion Baumschule, EFZ, erhalten.

    Für weitere Auskünfte oder zur Anmeldung einer Schnupperlehre steht Dir gerne unser Berufsbildner Nicola Kreuz zur Verfügung.

  • Mario Bendit

    Lehre 2025 - 2028

    Gärtner Pflanzenproduktion EFZ

    Ich habe mich für die Ausbildung entschieden, weil ich gerne in der Natur arbeite und die faszinierende Pflanzenvielfalt schätze. Die Arbeit mit unterschiedlichen Pflanzenarten, vom kleinen Setzling bis zum ausgewachsenen Baum, ist für mich besonders spannend. Dieser Beruf verbindet handwerkliches Geschick mit Fachwissen und eröffnet vielseitige Möglichkeiten in einem Bereich, der heute und in Zukunft immer wichtiger wird.

  • Lars Bundeli

    Lehre 2025 - 2028

    Gärtner Pflanzenproduktion EFZ

    Ich habe mich für den Beruf des Baumschulisten entschieden, weil ich grosse Freude daran habe, mich mit Pflanzen zu beschäftigen. Auch privat widme ich mich mit Begeisterung der Pflege meines Gartens. Deshalb bin ich überzeugt, dass dieser Beruf genau der richtige für mich ist.

  • Timon Walser

    Zweitlehre 2025 - 2027

    Gärtner Pflanzenproduktion EFZ

    Nach fast 20 Jahren im Büro, will ich raus in die Natur. Für den Beruf Gärtner Pflanzeproduktion habe ich mich entschieden, weil der Beruf durch die verschiedenen saisonalen arbeiten sehr abwechslungsreich ist und viel Potenzial für die Zukunft bereit hält. Ich geniesse es sehr an der frischen Luft zu sein und mit zu erleben, wie gerade im Frühling alles aus dem Winterschlaf erwacht. Es ist sehr erfüllend und eine gute Erdung Pflanzen zu kultivieren. Mit Pflanzen zu arbeiten war schon immer mein Traum, welchen ich mir nun mit einer Zweitausbildung verwirkliche. Für die Baumschule von Dach habe ich mich wegen dem grossen Sortiment, den vielen spannenden Aufgaben, dem tollen Team und dem guten Klima in der Firma entschieden.
    Ich freue mich auf eine lehrreiche Zeit und mein neu gewonnenes Wissen einsetzen zu können.

  • Gian Müller

    Lehre 2024 - 2027

    Gärtner Pflanzenproduktion EFZ

    Ich habe mich für den Beruf des Baumschulisten entschieden, weil die Arbeit unglaublich vielseitig ist und mir die Möglichkeit gibt, täglich draussen in der Natur zu sein. Es macht mich glücklich, mit Pflanzen zu arbeiten, ihre Entwicklung zu begleiten und mit der Natur im Einklang zu stehen. Besonders schätze ich auch das Team in der Baumschule von Dach – die Zusammenarbeit ist motivierend und bereitet mir viel Freude.

Verwurzelt in der Region Lyss seit 1760

Die in der achten Generation inhabergeführte
Baumschule von Dach AG kultiviert auf rund 13 Hektaren ein breites Vollsortiment an vielen Pflanzenarten in unterschiedlichen Grössen, Stärken und Wuchsformen.

Lernen Sie uns als verlässlichen Partner mit guten Pflanzen Kenntnissen, fundiertem Wissen betreffend Pflanzenpflege und -schutz, sowie dem Wissen über die Pflanzenverfügbarkeit zum gewünschten Zeitpunkt am gewünschten Ort kennen. Neben dem angebotenen Vollsortiment ist es uns wichtig, bei Spezialwünschen gemeinsam kundenorientierte Lösungen zu finden.